
Zusammenfassung
Während des gesamten Monats Juli wiesen unsere VPN-Server eine Betriebszeit von über 99,5 % auf. Insgesamt verschlüsselten und anonymisierten die OVPN-Server 8418.68 TB an Daten.
Im Laufe des Monats Juli erhielten wir 2 Missbrauchsanfragen.
- Von diesen waren, stammte 1 von schwedischen Behörden
- Von diesen waren, stammte 1 von deutschen Behörden.
Da wir ein VPN sind, bei dem nichts protokolliert wird, haben wir niemals solche Informationen herausgegeben.
Nachfolgend findest du die Datenverkehrs- und Verfügbarkeitsstatistiken unserer aktuellen Rechenzentren.
Unser Rechenzentrum in Wien, Österreich verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 4 Gbit/s. Während des Monats Juli betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 306.15 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 633.65 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 16% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 102.56 TB an Daten von den VPN-Servern in Wien verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Wien wies während Juli eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Sydney, Australien verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Während des Monats Juli betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 235.56 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 498.29 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 50% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 78.99 TB an Daten von den VPN-Servern in Sydney verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Sydney wies während Juli eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Toronto, Kanada verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 3 Gbit/s. Während des Monats Juli betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 532.08 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 924.8 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 31% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 177.33 TB an Daten von den VPN-Servern in Toronto verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Toronto wies während Juli eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Zürich, Schweiz verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 3 Gbit/s. Während des Monats Juli betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 696.72 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 1305.18 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 44% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 233.4 TB an Daten von den VPN-Servern in Zürich verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Zürich wies während Juli eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Erfurt, Deutschland verfügt über 2 VPN-Server und eine maximale Kapazität von 2 Gbit/s. Während des Monats Juli betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 623.46 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 739.42 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 37% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 208.9 TB an Daten von den VPN-Servern in Erfurt verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Erfurt wies während Juli eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Frankfurt, Deutschland verfügt über 2 VPN-Server und eine maximale Kapazität von 6 Gbit/s. Während des Monats Juli betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 1283.42 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 2336.47 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 39% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 430.15 TB an Daten von den VPN-Servern in Frankfurt verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Frankfurt wies während Juli eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Offenbach, Deutschland verfügt über 2 VPN-Server und eine maximale Kapazität von 6 Gbit/s. Während des Monats Juli betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 1471.81 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 2208.13 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 37% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 493.2 TB an Daten von den VPN-Servern in Offenbach verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Offenbach wies während Juli eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Kopenhagen, Dänemark verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 3 Gbit/s. Während des Monats Juli betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 724.14 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 1327.62 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 44% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 242.56 TB an Daten von den VPN-Servern in Kopenhagen verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Kopenhagen wies während Juli eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Madrid, Spanien verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Während des Monats Juli betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 122.35 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 289.5 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 29% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 40.99 TB an Daten von den VPN-Servern in Madrid verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Madrid wies während Juli eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Helsinki, Finnland verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 3 Gbit/s. Während des Monats Juli betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 622.06 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 1131.72 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 38% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 207.2 TB an Daten von den VPN-Servern in Helsinki verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Helsinki wies während Juli eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Paris, Frankreich verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Während des Monats Juli betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 287.03 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 538.67 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 54% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 93.56 TB an Daten von den VPN-Servern in Paris verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Paris wies während Juli eine Verfügbarkeit von 99.99% auf.
Unser Rechenzentrum in London, Großbritannien verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 3 Gbit/s. Während des Monats Juli betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 263.19 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 577.72 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 19% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 87.62 TB an Daten von den VPN-Servern in London verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in London wies während Juli eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Mailand, Italien verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Während des Monats Juli betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 84.25 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 314.49 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 31% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 28.23 TB an Daten von den VPN-Servern in Mailand verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Mailand wies während Juli eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Tokio, Japan verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Während des Monats Juli betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 172.23 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 421.65 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 42% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 56.31 TB an Daten von den VPN-Servern in Tokio verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Tokio wies während Juli eine Verfügbarkeit von 99.51% auf.
Unser Rechenzentrum in Amsterdam, Niederlande verfügt über 5 VPN-Server und eine maximale Kapazität von 5 Gbit/s. Während des Monats Juli betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 527.93 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 1040.8 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 21% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 176.86 TB an Daten von den VPN-Servern in Amsterdam verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Amsterdam wies während Juli eine Verfügbarkeit von 99.27% auf.
Unser Rechenzentrum in Oslo, Norwegen verfügt über 3 VPN-Server und eine maximale Kapazität von 3 Gbit/s. Während des Monats Juli betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 443.47 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 742.16 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 25% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 147.2 TB an Daten von den VPN-Servern in Oslo verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Oslo wies während Juli eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Warschau, Polen verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Während des Monats Juli betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 175.67 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 357.13 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 36% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 58.85 TB an Daten von den VPN-Servern in Warschau verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Warschau wies während Juli eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Bukarest, Rumänien verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Während des Monats Juli betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 148.4 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 433.5 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 43% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 49.72 TB an Daten von den VPN-Servern in Bukarest verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Bukarest wies während Juli eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Göteborg, Schweden verfügt über 12 VPN-Server und eine maximale Kapazität von 40 Gbit/s. Während des Monats Juli betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 4408.04 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 6242.74 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 16% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 1463.06 TB an Daten von den VPN-Servern in Göteborg verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Göteborg wies während Juli eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Malmö, Schweden verfügt über 15 VPN-Server und eine maximale Kapazität von 10 Gbit/s. Während des Monats Juli betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 2303.23 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 3684.71 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 37% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 769.19 TB an Daten von den VPN-Servern in Malmö verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Malmö wies während Juli eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Stockholm, Schweden verfügt über 28 VPN-Server und eine maximale Kapazität von 40 Gbit/s. Während des Monats Juli betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 6605.6 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 9382.98 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 23% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 2205.48 TB an Daten von den VPN-Servern in Stockholm verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Stockholm wies während Juli eine Verfügbarkeit von 99.99% auf.
Unser Rechenzentrum in Sundsvall, Schweden verfügt über 4 VPN-Server und eine maximale Kapazität von 8 Gbit/s. Während des Monats Juli betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 824.06 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 1437.21 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 18% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 274.59 TB an Daten von den VPN-Servern in Sundsvall verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Sundsvall wies während Juli eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Singapur, Singapur verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Während des Monats Juli betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 104.88 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 338.18 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 34% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 35.17 TB an Daten von den VPN-Servern in Singapur verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Singapur wies während Juli eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Kyiv, Ukraine verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Während des Monats Juli betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 72.93 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 162.92 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 16% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 24.43 TB an Daten von den VPN-Servern in Kyiv verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Kyiv wies während Juli eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Atlanta, USA verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 3 Gbit/s. Während des Monats Juli betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 535.09 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 1037.47 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 35% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 177.97 TB an Daten von den VPN-Servern in Atlanta verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Atlanta wies während Juli eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Denver, USA verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 3 Gbit/s. Während des Monats Juli betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 189.58 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 507.14 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 17% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 63.45 TB an Daten von den VPN-Servern in Denver verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Denver wies während Juli eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Los Angeles, USA verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 3 Gbit/s. Während des Monats Juli betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 171.11 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 407.95 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 14% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 57.36 TB an Daten von den VPN-Servern in Los Angeles verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Los Angeles wies während Juli eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Miami, USA verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Während des Monats Juli betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 54.89 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 141.68 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 14% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 18.4 TB an Daten von den VPN-Servern in Miami verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Miami wies während Juli eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in New York, USA verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 3 Gbit/s. Während des Monats Juli betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 708.09 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 1390.3 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 46% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 237.27 TB an Daten von den VPN-Servern in New York verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in New York wies während Juli eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Unser Rechenzentrum in Seattle, USA verfügt über ein VPN-Server und eine maximale Kapazität von 3 Gbit/s. Während des Monats Juli betrug die Datenverkehrslast im Durchschnitt 539.27 Mbit/s.
Das 95. Perzentil landete auf 1000.08 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95 % der Zeit die Datenverkehrlast unter 33% der maximalen Kapazität lag.
Insgesamt wurden 178.68 TB an Daten von den VPN-Servern in Seattle verschlüsselt und anonymisiert.
Das Rechenzentrum in Seattle wies während Juli eine Verfügbarkeit von 100% auf.
Maximilian Holm