Die meisten Consumer-Router sind zu schwach, um mit dem von uns bereitgestellten Verschlüsselungsalgorithmus umgehen zu können.
Wenn Sie eine bessere Internetgeschwindigkeit als 10-20 Mbit/s wünschen, empfehlen wir den Vilfo VPN-Router.
Stellen Sie zunächst eine Verbindung zu LUCI (der Schnittstelle Ihres Routers) her, indem Sie Ihren Browser benutzen. Standardmäßig sollte Ihr Router die IP-Adresse 192.168.1.1 haben.
Melden Sie sich als root mit Ihrem normalen Kennwort für den Router an. Navigieren Sie zu System → Software und klicken Sie auf Update lists
Suchen Sie unter Paket herunterladen und installieren nach luci-app-openvpn und openvpn-openssl. Drücken Sie bei jedem dieser Pakete auf OK, um diese herunterzuladen und zu installieren.
OVPN ist ein gerichtlich geprüfter VPN-Dienst, der sicheres Internet ohne Länder- oder Streaming-Beschränkungen bietet, und bei dem Werbung nicht mehr jede Ihrer Bewegungen verfolgt.
Mehr erfahrenNavigieren Sie zu VPN → OpenVPN.
Geben Sie unter Hochladen der OVPN-Konfigurationsdatei als Instanznamen OVPN ein und wählen Sie die Konfigurationsdatei aus, die Sie in Schritt 1 dieser Anleitung heruntergeladen haben. Klicken Sie auf Hochladen.
Klicken Sie in der neu erstellten OpenVPN-Konfiguration auf Bearbeiten.
Geben Sie in das Textfeld unten Ihre OVPN-Anmeldedaten ein: den Benutzernamen in die erste Zeile und das Kennwort in die zweite Zeile.
Klicken Sie auf Speichern
Klicken Sie auf Speichern & Übernehmen
Navigieren Sie zu Networking → Interfaces. Klicken Sie auf Neue Schnittstelle hinzufügen.
Geben Sie OVPN als Namen ein und wählen Sie Nicht verwaltet.
Wählen Sie im Feld Schnittstelle -- Benutzerdefiniert -- und geben Sie tun0 ein. Klicken Sie auf Enter.
Klicken Sie auf Schnittstelle erstellen.
Klicken Sie bei der neu erstellten Schnittstelle OVPN auf Bearbeiten.
Stellen Sie unter Allgemeine Einstellungen sicher, dass Beim Booten hochfahren ausgewählt ist.
Stellen Sie unter Erweiterte Einstellungen sicher, dass Integrierte IPv6-Verwaltung verwenden ausgewählt ist.
Klicken Sie unter Firewall-Einstellungen auf nicht spezifiziert und wählen Sie -- benutzerdefiniert --. Geben Sie den Namen ovpn_fw ein und drücken Sie Enter. Drücken Sie dann Speichern.
Navigieren Sie zu Networking → Firewall. Suchen Sie ovpn_fw in der Liste der Schnittstellen und klicken Sie auf Bearbeiten.
Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen wie folgt lauten:
Klicken Sie auf Speichern & Übernehmen
Navigieren Sie zu VPN → OpenVPN.
Mit OVPN verbinden
Nach einigen Sekunden sollte die Verbindung hergestellt sein. Sobald Sie die Verbindung zum Server erfolgreich hergestellt haben, solltes Folgendes angezeigt werden:
Sie sollten jetzt mit OVPN verbunden sein und sicher im Internet surfen können. Um sicherzustellen, dass alles korrekt eingerichtet wurde, überprüfen Sie bitte Folgendes: das Dashboard um zu überprüfen, ob Sie verbunden sind.
Falls die Verbindung bei der Überprüfung im vorherigen Schritt nicht korrekt eingerichtet wurde, senden Sie uns bitte das OpenVPN-Protokoll, damit wir Ihnen helfen können. Sie können es wie folgt abrufen:
sudo -i
cat /tmp/openvpn.log
Sie können auch überprüfen, ob OpenVPN ordnungsgemäß ausgeführt wird, indem Sie Folgendes eingeben:
ps aux | grep openvpn