matomo

Sonderangebot: Spare $144,12 bei unserem Jahres-Abonnement

Transparenzbericht: Januar 2020

Dies ist der monatliche Transparenzbericht für Januar 2020. OVPN hatte eine geplante Dienstunterbrechung während des Monats und eine ungeplante Dienstunterbrechung.

Zusammenfassung

Während des gesamten Monats Januar hatten unsere VPN-Server eine Betriebszeit von über 99,5 %. Insgesamt wurden auf den OVPN-Servern 5145,8 TB Daten verschlüsselt und anonymisiert.

Im Laufe des Monats Januar erhielten wir 177 Anfragen.

  • Von diesen waren 177 DMCA-bezogen.

Da wir ein No-Log-VPN sind, haben wir solche Informationen nie herausgegeben.

Nachstehend finden Sie die Verkehrs- und Betriebszeitstatistiken unserer aktuellen Datenzentren.

VPN-Server in Sydney, Australien

Unser Rechenzentrum in Sydney verfügt über einen VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Im Monat Januar betrug die Verkehrslast im Durchschnitt 7 Mbit/s.

Die höchste Verkehrsspitze betrug 128 Mbit/s, was 13% der maximalen Kapazität entspricht. Das 95. Perzentil landete bei 37 Mbit/s, was bedeutet, dass die Verkehrslast in 95% der Zeit unter 4% der maximalen Kapazität lag.

Insgesamt wurden 4,8 TB Daten von den VPN-Servern in Sydney verschlüsselt und anonymisiert.

Das Rechenzentrum in Sydney hatte im Januar eine Betriebszeit von 99,7%.

VPN-Server in Toronto, Kanada

Unser Rechenzentrum in Toronto verfügt über einen VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Im Monat Januar betrug die Verkehrslast im Durchschnitt 64 Mbit/s.

Die höchste Verkehrsspitze betrug 340 Mbit/s, was 34% der maximalen Kapazität entspricht. Das 95. Perzentil landete bei 156 Mbit/s, was bedeutet, dass die Verkehrslast in 95% der Zeit unter 16% der maximalen Kapazität lag.

Insgesamt wurden 20,3 TB Daten von den VPN-Servern in Toronto verschlüsselt und anonymisiert.

Das Rechenzentrum in Toronto hatte im Januar eine Betriebszeit von 100%.

VPN-Server in Zürich, Schweiz

Unser Rechenzentrum in Zürich verfügt über 3 VPN-Server und eine maximale Kapazität von 3 Gbit/s. Im Monat Januar betrug die Verkehrslast im Durchschnitt 114 Mbit/s.

Die höchste Verkehrsspitze betrug 686 Mbit/s, was 23% der maximalen Kapazität entspricht. Das 95. Perzentil landete bei 313 Mbit/s, was bedeutet, dass die Verkehrslast in 95% der Zeit unter 10% der maximalen Kapazität lag.

Insgesamt wurden 36,4 TB Daten von den VPN-Servern in Zürich verschlüsselt und anonymisiert.

Das Rechenzentrum in Zürich hatte im Januar eine Betriebszeit von 100%.

VPN-Server in Frankfurt, Deutschland

Unser Rechenzentrum in Frankfurt verfügt über 2 VPN-Server und eine maximale Kapazität von 2 Gbit/s. Im Monat Januar betrug die Verkehrslast im Durchschnitt 273 Mbit/s.

Die höchste Verkehrsspitze betrug 914 Mbit/s, was 46% der maximalen Kapazität entspricht. Das 95. Perzentil landete bei 598,85 Mbit/s, was bedeutet, dass die Verkehrslast in 95% der Zeit unter 30% der maximalen Kapazität lag.

Insgesamt wurden 87,1 TB Daten von den VPN-Servern in Frankfurt verschlüsselt und anonymisiert.

Das Frankfurter Rechenzentrum hatte im Januar eine Betriebszeit von 100%.

VPN-Server in Kopenhagen, Dänemark

Unser Rechenzentrum in Kopenhagen verfügt über 2 VPN-Server und eine maximale Kapazität von 2 Gbit/s. Im Monat Januar betrug die Verkehrslast im Durchschnitt 110 Mbit/s.

Die höchste Verkehrsspitze lag bei 607 Mbit/s, was 30% der maximalen Kapazität entspricht. Das 95. Perzentil landete bei 278,7 Mbit/s, was bedeutet, dass die Verkehrslast in 95% der Fälle unter 14% der maximalen Kapazität lag.

Insgesamt wurden 35,3 TB Daten von den VPN-Servern in Kopenhagen verschlüsselt und anonymisiert.

Das Rechenzentrum in Kopenhagen hatte im Januar eine Betriebszeit von 100%.

VPN-Server in Madrid, Spanien

Unser Rechenzentrum in Madrid verfügt über einen VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Im Monat Januar betrug die Verkehrslast im Durchschnitt 27 Mbit/s.

Die höchste Verkehrsspitze betrug 352 Mbit/s, was 35 % der maximalen Kapazität entspricht. Das 95. Perzentil landete bei 113 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95% der Fälle die Verkehrslast unter 11% der maximalen Kapazität lag.

Insgesamt wurden 8,4 TB Daten von den VPN-Servern in Madrid verschlüsselt und anonymisiert.

Das Madrider Rechenzentrum hatte im Januar eine Betriebszeit von 100%.

VPN-Server in Helsinki, Finnland

Unser Rechenzentrum in Helsinki verfügt über einen VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Im Monat Januar betrug die Verkehrslast im Durchschnitt 81 Mbit/s.

Die höchste Verkehrsspitze betrug 555 Mbit/s, was 56% der maximalen Kapazität entspricht. Das 95. Perzentil landete bei 216 Mbit/s, was bedeutet, dass die Verkehrslast in 95% der Zeit unter 22% der maximalen Kapazität lag.

Insgesamt wurden 25,7 TB Daten von den VPN-Servern in Helsinki verschlüsselt und anonymisiert.

Das Rechenzentrum in Helsinki hatte im Januar eine Betriebszeit von 99,9%.

VPN-Server in Paris, Frankreich

Unser Rechenzentrum in Paris verfügt über einen VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Im Monat Januar betrug die Verkehrslast im Durchschnitt 12 Mbit/s.

Die höchste Verkehrsspitze betrug 471 Mbit/s, was 47% der maximalen Kapazität entspricht. Das 95. Perzentil landete bei 39,9 Mbit/s, was bedeutet, dass die Verkehrslast in 95% der Zeit unter 4% der maximalen Kapazität lag.

Insgesamt wurden 3,9 TB Daten von den VPN-Servern in Paris verschlüsselt und anonymisiert.

Das Rechenzentrum in Paris hatte im Januar eine Betriebszeit von 100%.

VPN-Server in London, Großbritannien

Unser Rechenzentrum in London verfügt über einen VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Im Monat Januar betrug die Verkehrslast im Durchschnitt 64 Mbit/s.

Die höchste Verkehrsspitze betrug 313 Mbit/s, was 31 % der maximalen Kapazität entspricht. Das 95. Perzentil landete bei 154,9 Mbit/s, was bedeutet, dass die Verkehrslast in 95% der Zeit unter 15% der maximalen Kapazität lag.

Insgesamt wurden 20,8 TB Daten von den VPN-Servern in London verschlüsselt und anonymisiert.

Das Londoner Rechenzentrum hatte im Januar eine Betriebszeit von 100%.

VPN-Server in Amsterdam, Niederlande

Unser Rechenzentrum in Amsterdam verfügt über 5 VPN-Server und eine maximale Kapazität von 5 Gbit/s. Im Monat Januar betrug die Verkehrslast im Durchschnitt 1335 Mbit/s.

Die höchste Verkehrsspitze lag bei 2405 Mbit/s, was 48% der maximalen Kapazität entspricht. Das 95. Perzentil landete auf 1983,9 Mbit/s, was bedeutet, dass die Verkehrslast in 95% der Fälle unter 40% der maximalen Kapazität lag.

Insgesamt wurden 425,8 TB Daten von den VPN-Servern in Amsterdam verschlüsselt und anonymisiert.

Das Rechenzentrum in Amsterdam hatte im Januar eine Betriebszeit von 100%.

VPN-Server in Oslo, Norwegen

Unser Rechenzentrum in Oslo verfügt über 3 VPN-Server und eine maximale Kapazität von 3 Gbit/s. Im Monat Januar betrug die Verkehrslast im Durchschnitt 94 Mbit/s.

Die höchste Verkehrsspitze betrug 465 Mbit/s, was 16% der maximalen Kapazität entspricht. Das 95. Perzentil landete bei 243 Mbit/s, was bedeutet, dass die Verkehrslast in 95% der Zeit unter 8% der maximalen Kapazität lag.

Insgesamt wurden 44,1 TB Daten von den VPN-Servern in Oslo verschlüsselt und anonymisiert.

Das Rechenzentrum in Oslo hatte im Januar eine Betriebszeit von 100%.

VPN-Server in Göteborg, Schweden

Unser Rechenzentrum in Göteborg verfügt über 12 VPN-Server und eine maximale Kapazität von 10 Gbit/s. Im Monat Januar betrug die Verkehrslast im Durchschnitt 3002 Mbit/s.

Die höchste Verkehrsspitze lag bei 4022 Mbit/s, was 40% der maximalen Kapazität entspricht. Das 95. Perzentil landete bei 3849 Mbit/s, was bedeutet, dass die Verkehrslast in 95% der Zeit unter 38% der maximalen Kapazität lag.

Insgesamt wurden 959,1 TB Daten von den VPN-Servern in Göteborg verschlüsselt und anonymisiert.

Das Rechenzentrum in Göteborg hatte im Januar eine Betriebszeit von 100%.

VPN-Server in Malmö, Schweden

Unser Rechenzentrum in Malmö verfügt über 15 VPN-Server und eine maximale Kapazität von 10 Gbit/s. Im Monat Januar betrug die Verkehrslast im Durchschnitt 3378 Mbit/s.

Die höchste Verkehrsspitze lag bei 6220 Mbit/s, was 62% der maximalen Kapazität entspricht. Das 95. Perzentil landete bei 4996,4 Mbit/s, was bedeutet, dass die Verkehrslast in 95% der Zeit unter 50% der maximalen Kapazität lag.

Insgesamt wurden 1077,8 TB Daten von den VPN-Servern in Malmö verschlüsselt und anonymisiert.

Das Rechenzentrum in Malmö hatte im Januar eine Betriebszeit von 100 %.

VPN-Server in Stockholm, Schweden

Unser Rechenzentrum in Stockholm verfügt über 28 VPN-Server und eine maximale Kapazität von 28 Gbit/s. Im Monat Januar belief sich die Verkehrslast auf durchschnittlich 7270 Mbit/s.

Die höchste Verkehrsspitze betrug 12103 Mbit/s, was 43% der maximalen Kapazität entspricht. Das 95. Perzentil landete bei 10530,7 Mbit/s, was bedeutet, dass die Verkehrslast in 95% der Zeit unter 38% der maximalen Kapazität lag.

Insgesamt wurden 2326,7 TB Daten von den VPN-Servern in Stockholm verschlüsselt und anonymisiert.

Das Stockholmer Rechenzentrum hatte im Januar eine Betriebszeit von 99,7%.

VPN-Server in Singapur, Singapur

Unser Rechenzentrum in Singapur verfügt über einen VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Im Monat Januar betrug die Verkehrslast im Durchschnitt 4 Mbit/s.

Die höchste Verkehrsspitze betrug 94 Mbit/s, was 9% der maximalen Kapazität entspricht. Das 95. Perzentil landete bei 13 Mbit/s, was bedeutet, dass die Verkehrslast in 95% der Zeit unter 1% der maximalen Kapazität lag.

Insgesamt wurden von den VPN-Servern in Singapur 3,2 TB Daten verschlüsselt und anonymisiert.

Das Rechenzentrum in Singapur hatte im Januar eine Betriebszeit von 100%.

VPN-Server in Atlanta, USA

Unser Rechenzentrum in Atlanta verfügt über einen VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Im Monat Januar betrug die Verkehrslast im Durchschnitt 12 Mbit/s.

Die höchste Verkehrsspitze lag bei 250 Mbit/s, was 25% der maximalen Kapazität entspricht. Das 95. Perzentil landete bei 44,9 Mbit/s, was bedeutet, dass die Verkehrslast in 95% der Zeit unter 4% der maximalen Kapazität lag.

Insgesamt wurden 3,7 TB Daten von den VPN-Servern in Atlanta verschlüsselt und anonymisiert.

Das Rechenzentrum in Atlanta hatte im Januar eine Betriebszeit von 100%.

VPN-Server in Chicago, USA

Unser Rechenzentrum in Chicago verfügt über einen VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Im Monat Januar betrug die Verkehrslast im Durchschnitt 19 Mbit/s.

Die höchste Verkehrsspitze lag bei 199 Mbit/s, was 20% der maximalen Kapazität entspricht. Das 95. Perzentil landete bei 55 Mbit/s, was bedeutet, dass die Verkehrslast in 95% der Zeit unter 6% der maximalen Kapazität lag.

Insgesamt wurden 6,2 TB Daten von den VPN-Servern in Chicago verschlüsselt und anonymisiert.

Das Rechenzentrum in Chicago hatte im Januar eine Betriebszeit von 100%.

VPN-Server in Dallas, USA

Unser Rechenzentrum in Dallas verfügt über einen VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Im Monat Januar betrug die Verkehrslast im Durchschnitt 10 Mbit/s.

Die höchste Verkehrsspitze betrug 343 Mbit/s, was 34% der maximalen Kapazität entspricht. Das 95. Perzentil landete bei 42 Mbit/s, was bedeutet, dass die Verkehrslast in 95% der Zeit unter 4% der maximalen Kapazität lag.

Insgesamt wurden 3,1 TB Daten von den VPN-Servern in Dallas verschlüsselt und anonymisiert.

Das Rechenzentrum in Dallas hatte im Januar eine Betriebszeit von 100%.

VPN-Server in Los Angeles, USA

Unser Rechenzentrum in Los Angeles verfügt über einen VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Im Monat Januar betrug die Verkehrslast im Durchschnitt 51 Mbit/s.

Die höchste Verkehrsspitze betrug 235 Mbit/s, was 24% der maximalen Kapazität entspricht. Das 95. Perzentil landete bei 122,9 Mbit/s, was bedeutet, dass die Verkehrslast in 95% der Zeit unter 12% der maximalen Kapazität lag.

Insgesamt wurden 16,4 TB Daten von den VPN-Servern in Los Angeles verschlüsselt und anonymisiert.

Das Rechenzentrum in Los Angeles hatte im Januar eine Betriebszeit von 100%.

VPN-Server in Miami, USA

Unser Rechenzentrum in Miami verfügt über einen VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Im Monat Januar betrug die Verkehrslast im Durchschnitt 30 Mbit/s.

Die höchste Verkehrsspitze lag bei 192 Mbit/s, was 19% der maximalen Kapazität entspricht. Das 95. Perzentil landete bei 118 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95% der Zeit die Verkehrslast unter 12% der maximalen Kapazität lag.

Insgesamt wurden 9,4 TB Daten von den VPN-Servern in Miami verschlüsselt und anonymisiert.

Das Rechenzentrum in Miami hatte im Januar eine Betriebszeit von 100%.

VPN-Server in New York, USA

Unser Rechenzentrum in New York verfügt über einen VPN-Server und eine maximale Kapazität von 1 Gbit/s. Im Monat Januar betrug die Verkehrslast im Durchschnitt 87 Mbit/s.

Die höchste Verkehrsspitze lag bei 507 Mbit/s, was 51% der maximalen Kapazität entspricht. Das 95. Perzentil landete bei 179 Mbit/s, was bedeutet, dass in 95% der Fälle die Verkehrslast unter 18% der maximalen Kapazität lag.

Insgesamt wurden 27,6 TB Daten von den VPN-Servern in New York verschlüsselt und anonymisiert.

Das New Yorker Rechenzentrum hatte im Januar eine Betriebszeit von 100%.

David Wibergh