Der OVPN-Client verfügt über eine Funktion namens Killswitch, die garantiert, dass kein Traffic unverschlüsselt übertragen wird, falls Sie - zu irgendeinem Zeitpunkt - die Verbindung zu OVPN verlie...
Artikel lesen »Der OVPN-Client verfügt über eine Funktion, die sicherstellt, dass keine DNS-Leaks entstehen. Der Client ändert die Einstellungen aller verfügbaren Netzwerkadapter auf Ihrem Gerät, sodass Ihr Computer...
Artikel lesen »Unser OVPN-Client verfügt über die Funktionalität, sich direkt beim Start des Clients mit OVPN zu verbinden. Daher ist es nicht erforderlich, dass Sie sich beim Start des Clients manuell für die Verbi...
Artikel lesen »Der OVPN-Client verfügt über eine Funktionalität zur Anzeige einer ausführlichen Nachricht, wenn Sie mit dem Client verbunden sind. Diese Funktionalität kann über die Registerkarte Einstellungen im Cl...
Artikel lesen »Der OVPN-Client verfügt über eine Funktionalität, die den Client in der System Tray minimiert. Das heißt, wenn Sie den Client minimieren, läuft dieser weiter und steht als kleines Symbol in der System...
Artikel lesen »Wenn Sie Ihr Abonnement verlängert oder ein Add-On gekauft haben, während der Client ausgeführt wurde, müssen Sie den Client schließen und neu starten, damit die Verlängerung ordnungsgemäß aktiviert w...
Artikel lesen »Der OVPN-Client verfügt über eine Funktionalität namens Verbindung über TCP 443 herstellen, was bedeutet, dass die Verbindung zu unseren Servern TCP als Protokoll und 443 als Portnummer verwendet. Die...
Artikel lesen »Um zu überprüfen, ob der Killswitch wie vorgesehen funktioniert, können Sie eine Situation simulieren, in der der Killswitch aktiviert werden sollte. Sie können dies auf folgende Weise tun: Windows: ...
Artikel lesen »Wenn Sie entweder während oder nach der Verwendung des OVPN-Desktop-Clients über keine Internetverbindung verfügen, ist es möglich, dass sich der Killswitch selbst gesperrt hat. Es gibt drei Möglichke...
Artikel lesen »Diese Funktion wurde in Version 1.1.6 hinzugefügt und ist standardmäßig deaktiviert. Um den Client zu verbessern, sendet diese Einstellung anonyme Nutzungsdaten, damit wir Fehler und Ausnahmen schnell...
Artikel lesen »Mit Ubuntu 17.04 wurden viele Änderungen eingeführt. Infolgedessen funktioniert der OVPN-Client unter Ubuntu 17.04 nicht korrekt.Der Desktop-Client erfordert Ubuntu 18.04 oder höher....
Artikel lesen »Mit OVPN können Sie Ihre Daten sowohl über IPv4 als auch über IPv6 tunneln. Beachten Sie, dass bestimmte Geräte IPv6 nicht unterstützen. Dies bedeutet, dass Ihre Verbindung möglicherweise fehlschlägt...
Artikel lesen »Der OVPN-Desktop-Client verfügt über eine Funktionalität zum automatischen Start beim Hochfahren des Computers. Der Desktop-Client prüft während des Starts zwei Minuten lang, ob eine Internetverbindun...
Artikel lesen »Der OVPN-Client verfügt über eine eingebaute Killswitch-Vorrichtung, die im Falle von Leaks automatisch Ihre Internetverbindung blockiert. Wenn Sie im Client verbunden sind und eine gelbe Anzeigeleuch...
Artikel lesen »Die Komprimierung kann Ihre Internet-Geschwindigkeit erhöhen, weshalb OVPN dies unterstützt. Es gibt jedoch einige Sicherheitsprobleme, wenn Sie die Komprimierung aktiviert haben und Webseiten über HT...
Artikel lesen »Der OVPN-Desktop-Client kann Benachrichtigungen basierend auf auftretenden Ereignissen anzeigen. Diese Benachrichtigungen können sich auf Ereignisse wie Verbindungen, Verbindungsabbrüche oder das Aus...
Artikel lesen »In einigen Fällen unterstützt unser Client möglicherweise ältere Betriebssysteme nicht. Um unseren Client auf diesen Systemen verwenden zu können, müssen Sie eine ältere Version des Clients installier...
Artikel lesen »Der Desktop-Client verfügt über eine Funktion namens Stärkste Verschlüsselung verwenden , die standardmäßig aktiviert ist. Die Einstellung steuert, welcher Verschlüsselungsalgorithmus für den VPN-...
Artikel lesen »OpenVPN 2.5.0 bringt eine neue Verschlüsselungs-Suite namens ChaCha20-Poly1305, die unsere neue empfohlene Standard-Chiffre ist. ChaCha20-Poly1305 ist eine Stream-Chiffre (im Vergleich zu AES, das ein...
Artikel lesen »VPN-Verbindungen wie OpenVPN und WireGuard nutzen virtuelle Netzwerkadapter, um eine Verbindung herzustellen. Sie werden verwendet, um eine Brücke zwischen zwei verschiedenen Netzwerken herzustellen, ...
Artikel lesen »Wenn Sie Veränderungen positiv gegenüberstehen, sich gerne intensiver mit etwas beschäftigen und immer auf dem neuesten Stand der Technik sein wollen, dann ist unser Beta-Programm genau das Richtige f...
Artikel lesen »Um sich im Client mit WireGuard zu verbinden, klicken Sie auf das Zahnrad Symbol und danach auf das Symbol Verbindung. Ihnen wird eine Reihe an Einstellungen für die VPN-Verbindung angezeigt, setzen ...
Artikel lesen »Um sich im Client mit OpenVPN zu verbinden, klicken Sie auf das Zahnrad Symbol und danach auf das Symbol Verbindung. Ihnen wird eine Reihe an Einstellungen für die VPN-Verbindung angezeigt, setzen Sie...
Artikel lesen »Diese Einstellung aktiviert oder deaktiviert die manuelle Konfiguration des MTU-Wertes. Ist diese deaktiviert, können Sie einen benutzerdefinierten Wert eingeben. Die maximale Übertragungseinheit (MTU...
Artikel lesen »Im Gegensatz zu OpenVPN verwendet WireGuard Schlüsselpaare zur Authentifizierung bei VPN-Servern. Zur Vermeidung einiger potenzieller Datenschutzprobleme durch die Implementierung von Schlüsselpaaren ...
Artikel lesen »